morenxiplav Logo

morenxiplav

Investmentanalyse verstehen lernen

Wer sein Geld anlegen will, braucht keine Glaskugel. Sondern ein Verständnis dafür, wie man Unternehmen und Märkte liest. Wir zeigen dir die Grundlagen – ohne Fachjargon, der nur verwirrt.

Programm ansehen
Investmentanalyse Grundlagen

Was du wirklich brauchst

Investment ist kein Hexenwerk. Aber es gibt ein paar Dinge, die man verstehen sollte, bevor man anfängt. Diese drei Bereiche bilden das Fundament.

Bilanzen lesen

Eine Bilanz erzählt die Geschichte eines Unternehmens. Wo kommt das Geld her? Wie wird es ausgegeben? Was bleibt übrig? Diese Zahlen sind keine Geheimnisse – man muss nur wissen, wo man hinschaut.

Kennzahlen einordnen

KGV, Eigenkapitalquote, Cashflow – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Jede Kennzahl ist ein Werkzeug. Und wie bei jedem Werkzeug kommt es darauf an, es richtig zu nutzen und im Kontext zu sehen.

Risiken bewerten

Jede Anlage hat Risiken. Manche sind offensichtlich, andere versteckt. Wir zeigen dir, wie man diese Risiken identifiziert und abwägt – ohne dabei in Panik zu verfallen oder blind zu optimistisch zu sein.

Praktische Analysemethoden

Analysen, die du verstehst

Theoretisches Wissen ist schön und gut. Aber erst wenn du siehst, wie die Analyse in der Praxis funktioniert, macht das Ganze Sinn.

Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen aus verschiedenen Branchen. Du lernst nicht abstrakte Formeln auswendig, sondern wendest sie auf konkrete Fälle an.

  • Fallstudien aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen
  • Schritt-für-Schritt Analysen mit nachvollziehbaren Erklärungen
  • Praktische Übungen mit realem Datenmaterial
  • Diskussionen über unterschiedliche Bewertungsansätze
Mehr zum Programm

Wer dich begleitet

Henrik Bergmann

Henrik Bergmann

Finanzanalyst

Henrik hat zwölf Jahre in der Unternehmensanalyse gearbeitet. Er kann komplexe Sachverhalte so erklären, dass man sie tatsächlich versteht – ohne dabei wichtige Details wegzulassen.

Sabine Kraft

Sabine Kraft

Portfoliomanagerin

Sabine bringt praktische Erfahrung aus dem Asset Management mit. Sie zeigt, wie theoretisches Wissen im echten Investmentprozess angewendet wird und worauf es wirklich ankommt.

So läuft das Programm ab

September 2025

Grundlagen der Finanzanalyse

Wir starten mit den Basics. Bilanzstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung – alles Schritt für Schritt. Du lernst, wie man Geschäftsberichte liest und die wichtigsten Informationen herausfiltert.

Finanzanalyse Grundlagen Workshop
November 2025

Bewertungsmethoden im Vergleich

Verschiedene Ansätze führen zu verschiedenen Ergebnissen. Wir schauen uns an, wann welche Methode sinnvoll ist und wie man die Ergebnisse interpretiert. Mit praktischen Übungen an echten Unternehmensbeispielen.

Januar 2026

Risikobewertung und Portfolioaufbau

Zum Abschluss bringen wir alles zusammen. Wie bewertet man Risiken? Wie baut man ein diversifiziertes Portfolio auf? Was bedeutet das konkret für deine eigenen Anlageentscheidungen?