Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei morenxiplav nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Investmentanalyse nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle:
morenxiplav
Ottostraße 87, 50823 Köln, Deutschland
Telefon: +49240880466
E-Mail: info@morenxiplav.com
1. Erhebung personenbezogener Daten
Datenarten, die wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, können wir verschiedene Arten von Daten erheben. Der Umfang richtet sich danach, welche Dienste Sie nutzen.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Anmeldung zu Kursen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Gerätetyp und Zugriffszeiten zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Kursinhalten, Lernfortschritt und Teilnahme an Veranstaltungen.
Art der Datenerhebung
Wir sammeln Daten auf verschiedenen Wegen:
- Direkt von Ihnen bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website mittels Cookies
- Durch Ihre Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen und Veranstaltungen
- Bei der Nutzung unserer Lernplattform und dem Zugriff auf Kursmaterialien
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke, die im Zusammenhang mit unseren Bildungsangeboten stehen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung von Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Kursteilnahme + 3 Jahre |
| Kommunikation und Kundenservice | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zur Beendigung der Kommunikation + 1 Jahr |
| Newsletter und Informationen über neue Angebote | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 6 Monaten |
| Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung
Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck wirklich notwendig sind. Optionale Angaben sind als solche gekennzeichnet. Sie können unsere Bildungsangebote auch nutzen, wenn Sie nur die absolut erforderlichen Pflichtangaben machen.
3. Weitergabe von Daten
Keine Weitergabe ohne Ihre Zustimmung
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von Ihnen gewünschte Empfänger
- An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste)
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa aufgrund eines Gerichtsbeschlusses
- An unsere Partner-Institutionen, sofern Sie an gemeinsamen Programmen teilnehmen und dem zugestimmt haben
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zu unseren Dienstleistern gehören unter anderem Anbieter für Cloud-Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung und Videokonferenz-Tools für unsere Online-Kurse.
4. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie über die Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Korrektur oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall dürfen wir die Daten nur noch speichern, nicht aber weiterverarbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Dies gilt besonders für Direktwerbung und Profiling.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Senden Sie eine E-Mail an info@morenxiplav.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Um Ihre Identität zu überprüfen und Missbrauch zu vermeiden, können wir Sie bitten, sich durch geeignete Nachweise auszuweisen.
5. Datensicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Automatische Backups mit mehrfacher Redundanz zur Verhinderung von Datenverlusten
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Angriffen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Was Sie selbst tun können
Auch Sie können zum Schutz Ihrer Daten beitragen. Verwenden Sie sichere Passwörter für Ihr Benutzerkonto und geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals an Dritte weiter. Melden Sie sich nach der Nutzung unserer Plattform immer ab, besonders wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden.
6. Cookies und Tracking
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten.
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen.
- Analyse-Cookies: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Dies hilft uns, das Angebot zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig funktionieren.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Konkret bedeutet das:
- Kursdaten und Lernfortschritte werden drei Jahre nach Abschluss des letzten Kurses gelöscht
- Vertragsunterlagen bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Vorgaben zehn Jahre auf
- Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen oder drei Jahre lang inaktiv waren
- Server-Logs mit technischen Daten werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht
- Bewerbungsunterlagen vernichten wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren Daten.
Kontaktieren Sie unsHinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch morenxiplav im Rahmen unserer Bildungsangebote zur Investmentanalyse. Für externe Websites, auf die wir verlinken, gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Betreiber.