Investmentanalyse verstehen – ohne Fachchinesisch
Wer heute sein Geld anlegt, braucht keine Glaskugel. Aber ein bisschen Durchblick schadet nicht. Unser Programm richtet sich an alle, die Bilanzen nicht mehr nur überfliegen, sondern wirklich lesen wollen.
Wir fangen da an, wo die meisten aufhören: beim Verstehen. Keine komplizierten Formeln ohne Kontext. Sondern praktische Ansätze, die man direkt auf echte Unternehmenszahlen anwenden kann.
Nächster Programmstart: September 2025 – Jetzt für die Herbstgruppe anmelden und Frühbucherkonditionen sichern
Was Sie in sechs Monaten lernen
Von Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse – strukturiert aufgebaut, praxisnah vermittelt
Finanzberichte lesen
Bilanz, GuV, Cashflow – klingt trocken, ist aber spannender als gedacht. Wir zeigen Ihnen, wo die wichtigen Infos stehen und was sie bedeuten.
- Aufbau von Jahresabschlüssen verstehen
- Kennzahlen richtig interpretieren
- Warnsignale frühzeitig erkennen
Bewertungsmethoden
DCF, Multiplikatoren, Substanzwert – verschiedene Wege führen zum Ziel. Welcher passt wann? Das klären wir an konkreten Beispielen.
- Discounted-Cashflow-Modelle aufbauen
- Vergleichsanalysen durchführen
- Annahmen kritisch hinterfragen
Markt- und Branchenanalyse
Ein Unternehmen existiert nicht im luftleeren Raum. Wettbewerb, Trends, regulatorische Änderungen – all das beeinflusst die Zahlen.
- Wettbewerbsposition einschätzen
- Branchendynamiken verstehen
- Zukunftspotenziale bewerten
Risikobewertung
Jede Investition birgt Unsicherheiten. Die Kunst liegt darin, diese zu erkennen und einzuordnen – nicht in falscher Sicherheit zu wiegen.
- Risikofaktoren systematisch erfassen
- Szenarien durchspielen
- Diversifikation sinnvoll nutzen
Portfolio-Strategien
Einzelne Analysen sind der erste Schritt. Aber wie passt alles zusammen? Wir besprechen verschiedene Ansätze zur Portfolio-Gestaltung.
- Asset-Allokation planen
- Rebalancing verstehen
- Eigene Strategie entwickeln
Praktische Fallstudien
Theorie ist wichtig, aber ohne Praxis bleibt sie abstrakt. Im letzten Modul analysieren Sie reale Unternehmen – mit echter Datenlage.
- Vollständige Analyseberichte erstellen
- Präsentationstechniken anwenden
- Feedback von Experten erhalten
Wer Sie begleitet
Unser Team besteht aus Praktikern mit unterschiedlichen Hintergründen – von Finanzanalyse über Asset Management bis zur Unternehmensberatung
Klara Winterstein
12 Jahre Erfahrung in der Aktienanalyse, vormals bei mittelständischen Banken tätig
Birte Nolden
Spezialistin für Bewertungsmodelle, arbeitet seit 2016 in der Investment-Research-Abteilung
Svenja Roth
Fokus auf Risikobewertung und Portfolio-Konstruktion, berät auch institutionelle Anleger
Marion Feldkamp
Branchenanalystin mit Schwerpunkt Technologie und Industrieunternehmen
Ihr Weg durch das Programm
Sechs Monate, strukturiert in drei Phasen – jede baut auf der vorherigen auf
Fundament (Monat 1–2)
Sie lernen die Grundlagen: Wie liest man Finanzberichte, welche Kennzahlen sind wichtig, wie erkennt man Qualität in Zahlen. Zwei Monate klingt lang, aber die Basis muss sitzen. Wir arbeiten mit echten Beispielen und machen keine Abkürzungen.
Vertiefung (Monat 3–4)
Jetzt wird's konkreter. Bewertungsmodelle, Branchenanalysen, Risikobewertung – die Werkzeuge, die Sie brauchen, um selbstständig zu arbeiten. In dieser Phase entstehen oft die meisten Fragen. Gut so, denn genau dafür sind wir da.
Anwendung (Monat 5–6)
Sie wählen selbst Unternehmen aus, führen vollständige Analysen durch und präsentieren Ihre Ergebnisse. Das ist kein Test, sondern echte Praxis. Mit Feedback, Diskussion und der Möglichkeit, verschiedene Ansätze auszuprobieren.
Was frühere Teilnehmende sagen
„Vorher habe ich Finanzberichte nur überflogen. Jetzt erkenne ich Zusammenhänge und kann einschätzen, ob die Zahlen stimmig sind. Das gibt mir viel mehr Sicherheit bei meinen eigenen Entscheidungen."
Teilnehmer Frühjahr 2024
„Was mir am meisten gebracht hat: die Fallstudien am Ende. Man merkt erst beim Selbermachen, wo noch Lücken sind. Und das Feedback war immer konstruktiv, nie von oben herab."
Teilnehmerin Herbst 2024
„Ich wusste schon einiges, aber das Programm hat mir geholfen, mein Wissen zu strukturieren. Jetzt habe ich einen klaren Rahmen, wie ich an neue Analysen herangehe."
Teilnehmer Sommer 2024
Bereit für den nächsten Schritt?
Der nächste Kursstart ist im September 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr Details zum Ablauf erfahren möchten – melden Sie sich einfach.