morenxiplav Logo

morenxiplav

Investmentanalyse verstehen – gemeinsam lernen

Workshops, Seminare und praxisnahe Treffen für alle, die ihre Finanzkenntnisse erweitern möchten. Wir treffen uns regelmäßig in Köln und bieten Raum für echten Austausch.

Kommende Veranstaltungen 2025

Unsere Workshops richten sich an Menschen, die Grundlagen der Investmentanalyse kennenlernen wollen. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Zeit.

12. September 2025

Einführung in die Fundamentalanalyse

Lernen Sie, Unternehmenskennzahlen zu lesen und zu verstehen. Wir arbeiten mit echten Jahresberichten und diskutieren, was die Zahlen wirklich bedeuten.

Zeit: 17:00 – 20:30 Uhr
Ort: Ottostraße 87, Köln
Teilnehmer: max. 18 Personen
4. Oktober 2025

Risikomanagement für Einsteiger

Wie geht man mit Unsicherheit um? Wir sprechen über Diversifikation, Anlagehorizonte und realistische Erwartungen bei der Geldanlage.

Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Ottostraße 87, Köln
Teilnehmer: max. 20 Personen
22. November 2025

Portfolioaufbau Schritt für Schritt

Ein praxisorientierter Abend, an dem wir gemeinsam ein beispielhaftes Portfolio durchdenken. Fragen sind erwünscht und Zeit für Diskussion ist eingeplant.

Zeit: 17:30 – 21:00 Uhr
Ort: Ottostraße 87, Köln
Teilnehmer: max. 16 Personen

Wer leitet die Workshops?

Porträt von Konstantin Bauer

Konstantin Bauer

Workshop-Leiter

Konstantin arbeitet seit über zehn Jahren mit Finanzanalysen und hat mehrere Jahre in der Vermögensverwaltung verbracht. Er erklärt gerne komplexe Themen verständlich.

Porträt von Lena Hofmann

Lena Hofmann

Co-Moderatorin

Lena unterstützt bei der Moderation und bringt praktische Perspektiven ein. Sie hat selbst erst vor einigen Jahren mit Investmentanalyse angefangen.

Beide leiten die Workshops ehrenamtlich und freuen sich über aktive Teilnahme. Die Atmosphäre ist informell – es gibt keine dummen Fragen und alle sind willkommen.

Wir arbeiten oft in kleinen Gruppen und nutzen reale Beispiele aus der Finanzwelt. Manchmal lädt Konstantin auch Gäste aus der Branche ein, die ihre Erfahrungen teilen.

Die Workshops sind bewusst klein gehalten. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und alle kommen zu Wort. Viele Teilnehmer besuchen mehrere Termine.